Kreativität und Unterstützung durch KI als Kontrast: Ein Studienprojekt
Durch Spaß an der Programmierung und Leidenschaft für akustische Gitarre und Piano, wollte ich meine alte App iPianoChords mal auf den neuesten Stand bringen. Was liegt da heutzutage näher als die KI zur Hilfe zu nehmen. Und hier kam das Studienprojekt ins Spiel: kann man eine App erstellen und für die komplette Programmierung ChatGPT inklusive Konzept und Artwork nutzen?
Vorgabe war eine iOS App die sich mit Piano Akkorden beschäftigt, es sollte SwiftUI ohne eigene Vorkenntnisse und kein eigener Source oder andere Bibliotheken genutzt werden. Das Ergebnis ist als ChordFinderAI kostenlos im AppStore und hier mein persönlicher Eindruck nach Beendigung diese Projektes:
Es ist eine perfekte Möglichkeit SwiftUI zu lernen, wenn man sich Source, den man nicht versteht genau erklären lässt. Man muss in jedem Fall wissen, wie man die richtigen Fragen stellt, so dass Vorkenntnisse in der Apple iOS Programmierung schon nötig sind. Regelmäßige Backups vor Änderungen sind Pflicht, aber letztendlich sind etwa 70% der App über die KI erstellt worden.
Akkord Suche und Bibliothek mit 16 Favoritenlisten. Fast 400 Akkordtypen und über 1700 Akkorde. 3 Pianos für die Soundausgabe auch als Arpeggio plus Support für Farbschemas.
Anzeige von eingenden Midi Daten über alle Midi Verbindungen inklusive Bluetooth und USB. Midi Pads zur Umschaltung von Geräten und Chord Pads um Akkorde abzuspielen. Optimal um Midi Setups zu testen.
Rhythmus Trigger für Percussion Sound Samples. Unterstützt meinen Bluetooth Trigger Controller der am Bein befestigt wird und alternativ iPhone Mikro sowie Bewegungssensor. Patterns mit bis zu 24 Takten plus jeweils 4 Spuren für Sounds einstellbar im Matrix Editor.
Das Ergebnis meiner KI Studie im AppStore kostenlos. Es können Noten über 2 Oktaven eingegeben werden um dann passende Akkorde anzuzeigen. Einmal als genauer Treffer und auch in welchen anderen Akkorden die Noten vorkommen. Eine Akkordbibliothek zeigt 400 Akkordtypen an und kann alle Umkehrungen einblenden. Für die Wiedergabe stehen 3 Piano Versionen zur Verfügung und können direkt oder als Arpeggio abgespielt werden. Jeder Akkord kann in eine der 16 Favoritenlisten eingetragen werden. Landscape, Portrait, Dark Mode und Farbschema werden unterstützt.
Der Midi Analyzer ist ein einfaches Tool für alle die mit Midi arbeiten. Angezeigt werden Midi Daten über Bluetooth, USB und auch Audio Units anderer Apps die Midi senden. Die Daten werden im Monitor als HEX oder Befehl angezeigt. Es gibt auch 6 Pads die über Midi Learn eingelernt werden können und dann beliebige Midi Befehler an Midi Empfänger senden. Zusätzlich gibt es noch 6 Akkord Pads mit denen Akkorde zum Testen gesendet werden können.
Der BlueStompBeat gehört zu meiner Reihe Blue Music Apps und arbeitet mit einem externen Bluetooth LE Controller zusammen. Dieser wird am Bein befestigt und sendet Trigger bei eine Stomp, der dann Percussion Samples abspielt. Hierzu gibt es einen Live Modus der beim Spielen angezeigt wird und einen Matrix Editor um die 4 Sample Spuren in maximal 24 Takten festzulegen. Die Samples können je Spur festgelegt werden und es stehen über 200 zur Auswahl.
![]()
"Auch wenn KI generierte Musik immer besser und interessanter wird, geht doch weiterhin nichts über das emotionale Erlebnis mit anderen Musikern zusammen zu spielen und das Soundgefühl Live und in Echt zu genießen"
Wir legen großen Wert auf die Vertraulichkeit Ihrer persönlicher Daten. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche Informationen wir auf dieser Website sowie in unseren Apps erfassen und wie wir mit diesen Informationen umgehen. Da diese Webseite zur rein informatorischen Nutzung erstellt wurde, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Alle entwickelten Apps werden rechts aufgelistet.